Am 21. September 2012 begann das Festwochenende mit einem Festgottesdienst in der Pfarrei St. Heribert in Eschweiler über Feld statt.
Anschließend ging es geschlossen zum Ehrendenkmal, wo zum Gedenken an die Verstorbenen der Löschgruppe sowie der beiden Weltkriege ein Kranz niedergelegt wurde.
In einem kleinen Festzug, der musikalisch von der Spielvereinigung „Gut Klang“ Eschweiler über Feld begleitet wurde, zog die Löschgruppe mit der Jugendfeuerwehr und weiteren Gästen ins Festzelt ein.
Beim dortigen Festabend wurden zahlreiche Ehrungen von Löschgruppenmitgliedern und Gönnern durchgeführt.
Ebenfalls wurde die Löschgruppe durch den Kreisbrandmeister Herrn Hans-Peter Herkenrath für ihr 100jähriges Bestehen geehrt.
Schirmherr war der Bürgermeister der Gemeinde Nörvenich, Herr Hans Jürgen Schüller. Er hielt eine kurzweilige Rede über die 100jährige Geschichte der Löschgruppe.
Das Programm wurde aufgelockert durch Auftritte der a capella-Band "Stimmt so" aus Kreuzau.
Im Anschluss an die ofiziellen Feierlichkeiten sorgte das „Mohnfeld Duo“ mit ihren musikalischen Darbietungen für beste Unterhaltung.
Für 35jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden geehrt:
Ingo Schier, Arnold Strack, Michael Klein, Wilfried Lüttgen,
Heinz-Willi Strack, Eberhard Ruland, Jürgen Maleska, Wilfried Axer
Für langjährige Mitgliedschaft:
Die Alters- und Ehrenabteilung:
Jakob Mock, Hermann Ruland und Engelbert Weingartz
Für die Verdienste in der Jugendfeuerwehr bei deren Gründung:
Johann Becker
Für die langjährige Tätigkeit als Kassierer in der Löschgruppe:
Wilfried Lüttgen
Aus Dankbarkeit für seine 10jährige Tätigkeit als Wehrleiter der Feuerwehr Nörvenich:
Eberhard Ruland
In Dankbarkeit und Anerkennung für seine 25.Jährige Tätikeit als Löschgruppenführer der Löschgruppe Eschweiler über Feld:
Heinz-Willi Strack
Das Ehrenabzeichen in Silber des Landesfeuerwehrverbandes NRW erhielt:
Jürgen Maleska
Das Ehrenabzeichen in Gold des Landesfeuerwehrverbandes NRW erhielt:
Heinz-Willi Strack