Einsatz 25/2020
FZB1 - brennender Zug
auf Gleise in Binsfeld
Datum: 09.Dezember 2020
Uhrzeit: 07:18 Uhr
Meldung: Zugbrand
Straße: Dürener Straße
Ort: Binsfeld
Bericht:
Am Mittwoch den 09.Dezember 2020 wurde der 1. Löschzug wurde zu einem über Notruf gemeldeten Zugbrand alarmiert.
Auf der Bahnstrecke bei Binsfeld, in Richtung Euskirchen, war es aufgrund eines technischen Defektes im Antriebssystem,
zu einer starken Rauchentwicklung im Führerstand sowie im Motorraum einer Güterlok gekommen.
Löscharbeiten vor Ort waren jedoch nicht notwendig.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und kontrollierte die Lok mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Kabelbrände, Glut- oder Brandnester.
Einsatz 24/2020
PE1 - eingeschlossene Person
auf der K16 bei Poll
Datum: 20.November 2020
Uhrzeit: 18:25 Uhr
Meldung: eingeklemmte Person
Straße: K 16
Ort: Poll
Bericht:
Zu einem Alleinunfall ist es am Abend des 20. November 2020 auf der K16 zwischen Poll und Nörvenich gekommen.
Der Fahrer eines PKW kam von der Straße ab und blieb auf dem Dach liegen.
Bei dem Unfall wurde der Fahrer Glücklicherweise nicht eingeklemmt, jedoch konnte er das Fahrzeug nicht mehr eigenständig verlassen.
Die Person wurde aus dem PKW befreit und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Einsatz 23/2020
BD - unklare Rauchentwicklung
auf der L327
Datum: 10.Oktober 2020
Uhrzeit: 09:38 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung
Straße: L327 zwischen Frauwüllesheim und Jakobwüllesheim
Ort: L327
Bericht:
Eine Rauchentwicklung im Feld zwischen Frauwüllesheim und Jakobwüllesheim wurde der Einsatzleistelle in Stockheim am Samstag morgen gemeldet.
Die sofort versendeten Einsatzkräfte konnten dieses Meldebild nach Erkundung jedoch nicht bestätigen und den Einsatz ohne Feststellung beenden.
Einsatz 22/2020
(Einsatz GW 2 - Hygiene)
TH - Wasser in Keller
in Nörvenich
Datum: 27.September 2020
Uhrzeit: 10:11 Uhr
Meldung: Wasser in Keller
Straße: Hardtstraße
Ort: Nörvenich
Bericht:
Mit dem Alarmstichwort „Wasser im Keller“ wurde heute Vormittag die Feuerwehr Nörvenich in Folge eines Notrufes alarmiert.
Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass gleich in mehrere Keller im Straßenverlauf der Hardtstraße sowie der Straße „Am Kreuzberg“ Wasser eingedrungen war.
Ursache hierfür waren ein Wasserrückstau im Kanalsystem im Baustellenbereich der Burgstraße.
Von der Feuerwehr wurden die Keller unter Einsatz von mobilen Feuerwehrpumpen (TS), Tauchpumpen sowie Wassersaugern von Wasser befreit.
Zudem waren umfangreiche Abpumparbeiten im Kanalsystem notwendig. Der Einsatz dauerte über acht Stunden.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Anwohner, die die Feuerwehr mit Getränken und Kaffee unterstützen.
Einsatz 21/2020
BD - CO Warnmelderalarm
in Wissersheim
Datum: 09.September 2020
Uhrzeit: 23:12 Uhr
Meldung: Heimrauchmelderalarm / CO Warner auslösung
Straße: An den Sonnengärten
Ort: Wissersheim
Bericht:
In einem Mehrfamilienhaus in Wissersheim hatte am späten Abend der CO Warner Alarm geschlagen.
Folgerichtig setzte daraufhin der Eigentümer des Hauses einen Notruf über die 112 ab.
Die Alarmierten Feuerwehrkräfte kontrollierten das Gebäude mit einem Mehrgaswarnmessgerät, wobei keine auffälligen Werte gemessen werden konnten, was ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte nicht mehr erforderlich machte.
Einsatz 20/2020
BD2Mig - Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr
in Golzheim
Datum: 06.August 2020
Uhrzeit: 17:26 Uhr
Meldung: BD2Mig, Küchenbrand, Menschenleben in Gefahr
Straße: Aachener Straße
Ort: Golzheim
Bericht:
Zu einem Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr wurde die Löscheinheit Eschweiler über Feld am Donnerstag den 7. August zur Überörtlichen Hilfe nach Golzheim alarmiert.
Bericht der Feuerwehr Merzenich:
Zu einem Küchenbrand in Golzheim wurde am Donnerstag Nachmittag die gesamte Feuerwehr der Gemeinde Merzenich alarmiert.
Zur Unterstützung kam die Löschgruppe Eschweiler über Feld der FF Nörvenich, sowie das FTZ Kreis Düren hinzu.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, daß alle Bewohner das Gebäude verlassen hatten. Die Brandbekämpfung in der Küche wurde unverzüglich durch einen Trupp unter Atemschutz durchgeführt.
Um auch die letzten Glutnester ab zu löschen musste eine Zwischendecke geöffnet werden.
Auf Grund der Verrauchung im Inneren der Wohnung wurden anschließend Lüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Alle Bewohner des Hauses wurden vom ebenfalls mit drei Rettungswagen und einem Notarzt alarmierten Rettungsdienst betreut. Ein Patient wurde in ein Krankenhaus transportiert..
Einsatz 19/2020
BDW1 - Flächenbrand
in Eschweiler über Feld
Datum: 29.Juli 2020
Uhrzeit: 18:18 Uhr
Meldung: BDW1, Flächenbrand
Straße: L327
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Zu einem Flächenbrand ist es am 29.7.2020 gegen 18:15Uhr auf der L327, Richtung Golzheim,in Eschweiler über Feld gekommen.
Es brannte an zwei Stellen gleichzeitig. Während sich die LE Frauwüllesheim den Brand von einer Fläche von ca 5m2 annahm, bekämpften die Einheiten aus Eschweiler über Feld und Rommelsheim die gleichzeitig brennende Fläche von ca 20m2 in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls an der Einsatzstelle befindlichen Landwirt.
Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden.
Einsatz 18/2020
BDW1 - gemeldeter Flächenbrand
in Eschweiler über Feld
Datum: 18.Juli 2020
Uhrzeit: 16:01 Uhr
Meldung: BDW1, Flächenbrand
Straße: Im Feld
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Zu einem durch einen Anrufer gemeldeten Flächenbrand wurden die Löscheinheiten Eschweiler über Feld, Frauwüllesheim und Rommelsheim heute ins Feld Richtung Girbelsrath alarmiert.
Der Anrufer gab an, eine schwarze Rauchwolke gesehen zu haben.
Bei der Erkundung konnte durch die Feuerwehr lediglich eine Staubwolke hinter einem sich bei der Arbeit befindlichen Mähdrescher festgestellt werden.
Einsatz 17/2020
BD2 - Brennende PKWs und Anhänger
in Binsfeld
Datum: 12.Juli 2020
Uhrzeit: 02:24 Uhr
Meldung: BD2, brennt Schuppen
Straße: Dürener Straße
Ort: Binsfeld
Bericht:
In der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Nörvenich zu einem Brand auf dem Gelände eines KFZ-Handels in Binsfeld alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere Fahrzeuge in Flammen, darunter auch zwei Kfz-Anhänger. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um durchweg ältere, für den Export vorgesehene Fahrzeuge, die auf dem Gelände gelagert werden.
Durch das Feuer wurden zehn Fahrzeuge völlig zerstört. Durch die starke Hitzestrahlung wurden zudem mindestens fünf weitere PKW
beschädigt! Von zwei Seiten wurde ein umfassender Löschangriff mit 3 C-Rohren vorgenommen.
Im Einsatz war der erste Löschzug mit den Einheiten aus Eschweiler über Feld, Binsfeld, Rommelsheim und Frauwüllesheim. Unterstützt wurde
die Feuerwehr durch Spezialfahrzeuge des Feuerschutztechnischen Zentrums des Kreises Düren.
Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera auf weitere Brand- und Glutnester überprüft.
Der Feuerwehreinsatz dauerte bis ca 5.00 Uhr
Einsatz 16/2020
TH - Unterstützung Rettungsdienst
in Eschweiler über Feld
Datum: 01.Juli 2020
Uhrzeit: 16:16 Uhr
Meldung: TH, verschmutzte Fahrbahn
Straße: L263
Ort: Frauwüllesheim
Bericht:
Am 01. Juli 2020 wurden die Einheiten Eschweiler über Feld, Frauwüllesheim und die Fahrzeugkomponente vom GW Waldbrand durch den C Dienst nach Frauwüllesheim alarmiert.
Die Meldung zu diesem Einsatz kam von der Leistelle des Ftz in Stockheim.
Hier wurde beim Transport Gülle aus einem Güllefass verloren. Die Straße wurde an an den Stellen, wo viel Medium auf der Straße lag durch die Einsatzkräfte gereinigt.
Einsatz 15/2020
RD TH - Unterstützung Rettungsdienst
in Eschweiler über Feld
Datum: 30.Juni 2020
Uhrzeit: 22:40 Uhr
Meldung: RD TH, Unterstützung Rettungsdienst
Straße: Mollsgasse
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Am 30. Juni 2020 benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Rettung eines Notfallpatienten.
Dazu rückten die Einheiten Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim an die Einsatzstelle aus
Einsatz 14/2020
PET - Person hinter Tür
in Pingsheim
Datum: 17.Juni 2020
Uhrzeit: 19:25 Uhr
Meldung: PET, Person hinter Tür
Straße: Marienstraße
Ort: Frauwüllesheim
Bericht:
Am 17.Junil wurden die Löscheinheiten Eschweiler über Feld, Frauwüllesheim und Binsfeld zu einer vermutlich hilflosen Person hinter einer verschlossenen Türe alarmiert..
Die Alarmierung erfolgte aus dem Bekanntenkreis im guten Glauben.
Ein Eingreifen der Feuerwehr- und Rettungskräfte war nicht non Nöten.
Einsatz 13/2020
BMA - automatischer Brandmeldealarm
in Pingsheim
Datum: 24.April 2020
Uhrzeit: 16:08 Uhr
Meldung: BMA, automatischer Brandmeldealarm
Straße: Am Erdbeerhof
Ort: Pingsheim
Bericht:
Am 24.April wurde der 2. Löschzug sowie die Löscheinheit Eschweiler über Feld zu einem automatischen Brandmeldealarm nach Pingsheim alarmiert.
Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, wurde die Alarmfahrt nach der ersten Rückmeldung abgebrochen.
Einsatz 12/2020
TH - PKW in Graben
in Binsfeld
Datum: 07.März 2020
Uhrzeit: 23:29 Uhr
Meldung: TH-VU auslaufende Betriebsmittel, PKW in Straßengraben
Straße: L271
Ort: Binsfeld
Bericht:
Ein verlassener PKW am Straßenrand mit eingeschalteten Warnblinklicht führte zu einem Einsatz für die Löscheinheiten Eschweiler über Feld, Binsfeld und Rommelsheim.
Besorgte Passanten hatten die Feuerwehr alarmiert. Die vor der Feuerwehr am Einsatzort befindliche Polizei übernahm die Einsatzstelle, weil ein Einsatz für die Feuerwehr nicht von Nöten gewesen ist.
Einsatz 11/2020
TH - Baum auf Straße
in Eschweiler über Feld
Datum: 29.Februar 2020
Uhrzeit: 15:37 Uhr
Meldung: TH, Baum auf Straße
Straße: Golzheimer Straße
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch ein weiteres Sturmtief wurde ein Baum auf der Golzheimer Straße, auf Höhe der Firma Strabag, entwurzelt.
Dies viel um und ragte zum Teil auf die Fahrbahn.
Durch die Feuerwehr wurde der Baum von der Fahrbahn entfernt.
Einsatz 10/2020
TH - Lose Dachziegel
in Eschweiler über Feld
Datum: 17.Februar 2020
Uhrzeit: 08:55 Uhr
Meldung: TH, Lose Dachziegel
Straße: Pfarrer Legemann Straße
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch das Sturmtief Victoria wurden wahrscheinlich Dachziegel von einem Hausdach geweht.
Durch die Feuerwehr wurden diese von der Straße und Regenrinne entfernt.
Einsatz 09/2020
TH - Baum auf Straße
in Eschweiler über Feld
Datum: 10.Februar 2020
Uhrzeit: 10:04 Uhr
Meldung: TH, Baum auf Straße
Straße: Josefstraße
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine fiel ein Baum in der Josefstraße in Eschweiler über Feld um und kam auf einem Zaun, einem Weg und teils auf einer Scheune zu liegen.
Der Baum wurde mit Hilfe von Kettensägen zerkleinert und der Zaun gesichert.
Einsatz 08/2020
TH - Baum auf Straße
in Eschweiler über Feld
Datum: 10.Februar 2020
Uhrzeit: 06:43 Uhr
Meldung: TH, Baum auf Straße
Straße: Am Königsforst
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine brach "Am Königsforst" in Eschweiler über Feld ein grosser Ast ein Baumes ab, der auf der Straße und einer Telefonfreileitung zum liegen kam.
Durch die Feuerwehr wurde der große Ast von Straße und Telefonleitung entfernt.
Die Telefonleitung wurde gesichert.
Ein Grosses Dank an die Besitzer des Baumes, die uns sehr gut Verpflegten.
Einsatz 07/2020
TH - loses Verkehrsschild
in Eschweiler über Feld
Datum: 09.Februar 2020
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Meldung: TH, loses Verkehrsschild
Straße: Rote Erde
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine drohte auf der Roten Erde in Eschweiler über Feld ein Verkehrsschild wegzufliegen.
Durch die Feuerwehr wurde das Verkehrsschild abgesichert.
Einsatz 06/2020
TH - Baum auf Telefonleitung
in Eschweiler über Feld
Datum: 09.Februar 2020
Uhrzeit: 19:10 Uhr
Meldung: TH, Baum auf Telefonleitung
Straße: Am Königsforst
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine hing ein Baum an einer Oberlandtelefonleitung am Königsforst in Eschweiler über Feld.
Der Baum wurde aus der Telefonleitung entfernt.
Einsatz 05/2020
TH - droht Dach wegzufliegen
in Frauwüllesheim
Datum: 09.Februar 2020
Uhrzeit: 18:35 Uhr
Meldung: TH, droht Dach wegzufliegen
Straße: Mittelstraße
Ort: Frauwüllesheim
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine drohte in der Mittelstraße in Frauwüllesheim das Dach einer Scheune wegzufliegen.
Durch die Feuerwehr wurden lose Steine entfernt und die Gefahrenstelle anschließend zum Schutz abgesperrt.
Einsatz 04/2020
TH - Bäume auf Straße
in Hommelsheim
Datum: 09.Februar 2020
Uhrzeit: 18:20 Uhr
Meldung: TH, zwei Bäume auf Straße
Straße: Gut Hommelsheim
Ort: Eschweiler über Feld
Bericht:
Durch Sturmtief Sabine wurden die Einheiten Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim zu zwei auf der Straße liegenden Bäume nach Gut Hommelsheim alarmiert.
Die Bäume wurden von der Straße entfernt.
Einsatz 03/2020
BMA - automatischer Brandmeldealarm
in Pingsheim
Datum: 03.Februar 2020
Uhrzeit: 15:15 Uhr
Meldung: BMA, automatischer Brandmeldealarm
Straße: Am Erdbeerhof
Ort: Pingsheim
Bericht:
Am 3.Februar wurde der 2. Löschzug sowie die Löscheinheit Eschweiler über Feld zu einem automatischen Brandmeldealarm nach Pingsheim alarmiert.
Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, wurde die Alarmfahrt nach der ersten Rückmeldung abgebrochen.
Einsatz 02/2020
TIN - Greifvogel in Geäst verfangen
in Frauwüllesheim
Datum: 22.Januar 2020
Uhrzeit: 15:45 Uhr
Meldung: TIN, Greifvogel in Geäst verfangen
Straße: L271
Ort: Frauwüllesheim
Bericht:
Zu einem weiteren Einsatz am 22. Januar 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nörvenich mit der Löschgruppe 12 zur Landstraße 271 in Frauwüllesheim beordert.
Die mit der Meldung "Greifvogel in Geäst verfangen" alarmierten Einsatzkräfte erkundeten den gesamten Bereich, konnten jedoch kein in misslicher Lage befindliches Tier auffinden.
Einsatz 01/2020
ABC - unklarer Stoffaustritt
in Nörvenich
Datum: 02.Januar 2020
Uhrzeit: 08:22 Uhr
Meldung: ABC, Gefahrengut unklar
Straße: In den Benden
Ort: Nörvenich
Bericht:
Am heutigen Vormittag wurde die Feuerwehr Nörvenich zu einem Einsatz in einem Seniorenheim in Nörvenich alarmiert.
Im Bereich der hauseigenen Wäscherei und der Reinigungsmittel-Lagerung war es zu einem Stoffaustritt von stark reizender und ätzender Flüssigkeit gekommen.
Eine Mitarbeiterin des Seniorenheimes wurde durch das Einatmen von den Dämpfen verletzt.
Die verletzte Person wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr führte zunächst eine Personensuche im Kellergeschoss durch.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden weitere Feuerwehrtrupps zum Teil mit Chemikalien-Schutzanzügen (CSA) eingesetzt, um die Leckage zu lokalisieren, den Stoff zu bestimmen und anschließend zwei Kanister zu bergen.
Zudem würde der Kellerbereich durch Vornahme eines Lüfters intensiv belüftet.
Ein ❤️für die Feuerwehr.
Freut uns immer wieder - vor allem bei Minustemperaturen an der Einsatzstellen. Einen herzlichen Dank an das „Verpflegungsteam“ des Seniorenquartiers.