Einsatz 18/2017
BD - ausgelöster Heimrauchmelder in Frauwüllesheim
Datum: 16.12.2017
Einsatzbeginn: 21.55 Uhr
Einsatzende: 20.45 Uhr
Einsatzort: Weißfrauenhofstraße, Frauwüllesheim
Die Leitstelle des Kreises Düren alarmierte die Feuerwehr Nörvenich Samstag Abend kurz vor
22.00 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Weißfrauenhofstraße nach Frauwüllesheim.
Nachbarn hatten den Alarmton des Rauchmelders in der Wohnung wahrgenommen.
Dazu rückten die Löscheinheiten aus Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim aus.
Vor Ort wurde festgestellt, dass die Wohnung verlassen war und der Rauchmelder fehlerhaft auslöste. Zur Erkundung wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt.
Nach Absprache mit dem Eigentümer und der Polizei war danach ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich.
Einsatz 17/2017
BD1 - unklarer Feuerschein in Frauwüllesheim
Datum: 09.12.2017
Einsatzbeginn: 17.48 Uhr
Einsatzende: 18.15 Uhr
Einsatzort: L-327, Frauwüllesheim
Ein durch Jäger entstandenes Lagerfeuer machte am Samstagabend den Einsatz der Löscheinheiten Eschweiler über Feld und
Frauwüllesheim nötig.
Die Löscheinheit Frauwüllesheim löschte das Lagerfeuer. Ein Eingreifen der Löscheinheit Eschweiler über Feld war nicht mehr von Nöten.
Knapp zwei Stunden später wurde die Feuerwehr an die gleiche Einsatzstelle alarmiert.
Grund hierfür war das wieder aufgeglühte Lagerfeuer.
Zu diesem Einsatz rückte die Löscheinheit Eschweiler über Feld nicht mehr aus.
Einsatz 16/2017
BMA - ausgelöste Brandmeldeanlage in Nörvenich
Datum: 20.11.2017
Einsatzbeginn: 15.27 Uhr
Einsatzende: 15.35 Uhr
Einsatzort: Hardtstraße, Nörvenich
Angebranntes Essen auf dem Herd war der Auslösungsgrund einer Brandmeldeanlage in der Hardtstraße in der Ortschaft Nörvenich.
Da der Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich sich bei Einsatzbeginn noch in einem anderen Einsatz befand und einige Kräfte direkt zum neuen Einsatz entsand werden konnten, war ein Austücken der Löscheinheit Eschweiler über Feld nicht mehtvon Nöten, aufgrund einer schnellen ersten Rückmeldung.
Einsatz 15/2017
TH - auslaufende Betriebsmittel nach Verkehrsunfall
Datum: 10.11.2017
Einsatzbeginn: 15.42 Uhr
Einsatzende: 16.45 Uhr
Einsatzort: EüF, Gut Hommelsheim
Am Freitag Nachmittag wurde die Löschgruppe 12 (Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim), auf die L327 nach Gut Hommelsheim (EüF) alarmiert.
Hier war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach zum liegen gekommen.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten den PKW selbstständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sicher gestellt und nach dem Abtransport des verunfallten PKW durch den Abschleppdienst, die Straße gereinigt.
Neues Feuerwehrfahrzeug
in Eschweiler über Feld
(Neues) Logistikfahrzeug für die Gerätewartung
Wir freuen uns sehr, dass wir Anfang September erstmalig ein spezielles Feuerwehrfahrzeug für die Arbeit unserer Gerätewarte in Betrieb nehmen konnten. Es handelt sich hierbei um ein
ehemaliges Sanitätsfahrzeug aus Bundeswehrbeständen.
Der Mercedes Wolf wurde uns unentgeltlich von der Bundeswehr zur Verfügung gestellt. In viel Eigenleistung wurde er anschließend von Feuerwehrkameraden der Löscheinheit Nörvenich umfangreich aufbereitet.
Heute wird das Fahrzeug vor allem für die Gerätewarte eingesetzt.
Zudem wird mit dem Fahrzeug die Materialleihe bzw. Aufbereitung von Materialien im Feuerschutztechnischen Zentrum des Kreises Düren abgewickelt.
Bei Bedarf kann es auch als Logistikfahrzeug bei Einsätzen zum Einsatz kommen. Neuer Standort ist die Löscheinheit Eschweiler über Feld
Quelle: Feuerwehr Nörvenich
Gemeindeübung 2017
BD2 - Verpuffung in Gebäude
Datum: 26.10.2017
Einsatzbeginn: 17.46 Uhr
Einsatzende: 20.00 Uhr
Einsatzort: Nörvenich
Am Donnerstag den 26. Oktober 2017 fand um 17:46Uhr die Gemeindeübung 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich statt.
Angenommen wurde eine Verpuffung in einem Gebäude in Nörvenich in der Straße "In den Benden".
Geübt wurde neben der Brandbekämpfung und Wasserversorgung auch die Menschenrettung unter Atemschutz und die damit verbundene Atemschutzüberwachung.
Ebenfalls wurde der Digitale Einsatzstellenfunk an der Einsatzstelle auf die Probe gestellt.
Einsatz 14/2017
TH - Ast droht auf Fahrbahn zu fallen
in Frauwüllesheim
Datum: 20.10.2017
Einsatzbeginn: 16.01 Uhr
Einsatzende: 16.50 Uhr
Einsatzort: Frauwüllesheim
Am Freitag Nachmittag wurde die Löschgruppe 12 (Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim), nach Frauwüllesheim auf die Landstraße 327 alarmiert.
In einem Baum hing ein abgebrochener Ast, der nun drohte auf die Straße zu fallen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Ast mit Hilfe eines Einreißhakens aus der Baumkrone entfernt.
Einsatz 13/2017
TH - Baum auf Straße
in Eschweiler über Feld
Datum: 05.10.2017
Einsatzbeginn: 14.23 Uhr
Einsatzende: 15.15 Uhr
Einsatzort: Eschweiler über Feld
Am Donnerstag Nachmittag wurde die Löschgruppe 12 (Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim), nach Eschweiler über Feld auf die Landstraße 327 (Richtung Frauwüllesheim) alarmiert.
Grund für die Alarmierung war aufgrund des Sturmtiefes ein umgefallener Baum, der ca 30 cm auf die Fahrbahn ragte.
Der Baum wurde durch die Feuerwehr zersägt und die Fahrbahn gereinigt.
Bilder Quelle: www,feuerwehr-noervenich.de
Einsatz 12/2017
PET -Person hinter Tür
in Binsfeld
Datum: 26.09.2017
Einsatzbeginn: 17.06 Uhr
Einsatzende: 17.30 Uhr
Einsatzort: Binsfeld
Am Dienstag Abend wurde der Löschzug 1 der Feuerwehr Nörvenich (Eschweiler über Feld, Frauwüllesheim, Binsfeld, Rommelsheim) nach Binsfeld in die Ringstraße alarmiert.
Der erst eintreffende Rettungsdienst konnte vor Eintreffen der Feuerwehr Kontakt mit der Person aufnehmen und die Türe so geöffnet werden.
Ein Tätig werden seitens der Feuerwehr war nicht mehr von Nöten.
Einsatz 11/2017
BD 2 -Brand in einer Scheune
in Eschweiler über Feld
Datum: 20.09.2017
Einsatzbeginn: 06.47 Uhr
Einsatzende: 08.30 Uhr
Einsatzort: Eschweiler über Feld
Am Mittwochmorgen wurde die Löscheinheit Eschweiler über Feld, zu einem Scheunenbrand in die Schmiedegasse im Ort alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, das es in einer zweigeschossigen Scheune zu einem Brand gekommen war.
Unter Atemschutz und Wärmebildkamera, konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden.
Unter Hilfe eines Hohlstrahlrohres konnte dieser abgelöscht und so eine Brandausbreitung verhindert werden.
Personen wurden bei diesem Schadensereignis nicht verletzt.
Mit der Löscheinheit Eschweiler über Feld waren im Einsatz:
LE Frauwüllesheim
LE Irresheim
LE Binsfeld
LE Rommelsheim
LG21 Nörvenich/Oberbolheim
C-Dienst Nörvenich
IuK-Einheit Nörvenich
Presse FW Nörvenich
Polizei
Ordnungsamt
Eine Dankendwerte Geste bekamen wir durch den Eigentümer des Schadensobjektes, der uns nach dem Einsatz mit Getränken und Brötchen versorgte.
Dies ist nicht Selbstverständlich!
Einsatz 10/2017
BD 1 -Unklare Rauchentwicklung
Datum: 09.09.2017
Einsatzbeginn: 22.05 Uhr
Einsatzende: 22.51 Uhr
Einsatzort: Frauwüllesheim
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Nörvenich zu einer sogenannten "Unklaren Rauchentwicklung" in einem Einfamilienhaus in Frauwüllesheim alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der LG 12 (Eschweiler über Feld und Irresheim) fest, dass die Ursache ein elektrischer Kurzschluss war, ohne weitere Brandentwicklung.
Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr entsprechend gesichert.
Einsatz Nr. 09 / 2017
Brand einer Gasflasche in
Eschweiler über Feld
Am 20. August 2017 wurden die Löscheinheiten Eschweiler über Feld und Frauwüllesheim um 01:48 mit dem Einsatzstichwort BD1 zu einer brennenden Gasflasche in der Eulengasse nach Eschweiler über Feld alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um eine brennende Flüssiggasflasche im einem Heizstrahler handelte, der sich in einem Gartenzelt befand.
Vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurden bei Löschversuchen drei Personen verletzt.
Sie wurden von der Feuerwehr dem Rettungsdienst übergeben und versorgt.
Der Brand wurde unter Vornahme eines S-Rohr gelöscht, die Gasflasche geborgen und im Freien das restliche Propangas kontrolliert abgelassen.
Quelle: www.feuerwehr-noervenich.de
Bilder: www.feuerwehr-noervenich.de
Einsatz Nr. 08 / 2017
Brand einer Strohpresse in Golzheim
Am 05.Juli 2017 wurde die Löscheinheit Eschweiler über Feld um 19:13 mit dem Einsatzstichwort FZB2 zu einem Brand einer Quaderballenpresse auf einem Feld alarmiert.
Der Einsatzort lag im Gebiet der Gemeinde Merzenich, nahe der Ortschaft Golzheim.
Hier war bei Erntearbeiten die Strohpresse in Brand geraten. Da tagsüber, je nach Einsatzstichwort, die Einheit Eschweiler über Feld als Verstärkereinheit für die Kameraden aus Merzenich alarmiert wird, rückten die beiden Fahrzeuge vom Standort Eschweiler über Feld aus.
Allerdings war die Feuerwehr Merzenich mit ausreichend Personal und Fahrzeugen an der Einsatzstelle vertreten.
Die Strohpresse, die im rückwertigen Bereich brannte, wurde mit zwei sogenannten S-Rohren gelöscht.
Die Kräfte der Gemeinde Nörvenich könnten auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Quelle: http://feuerwehr-noervenich.de/
Einsatz Nr. 06 & 07 / 2017
Brand eines Förderbandes & Heckenbrand
Gleich zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Nörvenich heute Vormittag gerufen. Kurz vor 11 Uhr erfolgte die Alarmierung der Löscheinheiten aus Eschweiler über Feld, Irresheim und Frauwüllesheim sowie zur Unterstützung der Löschgruppe aus Nörvenich zu einem Maschinenbrand bei einem Tiefbauunternehmen in Eschweiler über Feld.
Hier war es zu einem Brand in einer Spezialmaschine zur Steinbearbeitung gekommen. Die Feuerwehr löschte den Maschinenbrand unter Einsatz eines S-Rohres. Hierzu ging ein Trupp unter Atemschutz vor.
Noch während dieses Einsatzes kam es zu einem weiteren Brand in der Gemeinde Nörvenich. Im Gemeindeteil Dorweiler entzündete sich eine Hecke in einer Gartenanlage. Hier breitete sich das Feuer witterungsbedingt sehr schnell aus. Es wurden die Feuerwehren aus Pingsheim, Wissersheim und Rath alarmiert. Schon bei der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung über der Ortslage Dorweiler feststellen. Die Hecke befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in einem Vollbrand, unmittelbar neben einem Gebäude-Anbau. Um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen, wurden hier zwei C-Rohre eingesetzt. Nach kurzen Löscharbeiten war der Brand unter Kontrolle gebracht.
Zur Sicherheit rückten deshalb auch die Einsatzkräfte aus Eschweiler über Feld und Nörvenich, unmittelbar nach Beendigung des Einsatzes in Eschweiler über Feld, aus und verstärkten die Kameradinnen und Kameraden an der Einsatzstelle in Dorweiler.
Hier ein paar Bilder von den Einsatzstellen
Einsatz Nr. 05/2017
Brand einer Halle in Pingsheim
Am Maifeiertagmorgen (den 01.Mai 2017,04:53Uhr) wurde die komplette Feuerwehr Nörvenich nach Pingsheim alarmiert.
Dort stand eine Landwirtschaftliche Produktionshalle beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand.
Quelle:
Eine freistehende Lagerhalle in einem Feld bei Nörvenich ist am frühen Montagmorgen komplett ausgebrannt. Der Schaden dürfte in die Millionenhöhe gehen. Da die Ursache des Feuers noch unklar ist, bittet die Polizei nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
Die für landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen Großhalle nahe der Landesstraße 263 zwischen den Orten Wissersheim und Pingsheim befand sich laut Polizeibericht noch im Bau und war somit nicht endgültig fertiggestellt. Kurz vor 5 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei den Hinweis eines Anwohners, der aus der Distanz auf den Brand aufmerksam geworden war.
Trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehr konnte die etwa 100 mal 120 Meter große, mit Metallblech verkleidete Halle nicht rechtzeitig gelöscht werden. Die Halle wurde komplett zerstört, wobei ein Schaden, der in die Millionen geht, entstand. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die Mittagsstunden hinein an. Im Rahmen der Arbeiten zog sich ein Feuerwehrmann Verletzungen zu.
Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Polizei hat den Brandort abgesperrt und die Ermittlungen aufgenommen
Einsatz ABC-Zug 504
01/2017
Auslaufende Flüssigkeit in Vettweiß
Am Mittwoch den 29.März 2017 (18:30Uhr) wurde der ABC Zug 504 (Nörvenich, Merzenich und Vettweiß) nach Vettweiß in den Rotdornweg alarmiert.
Gemeldet wurde ein Stoffaustritt aus einem Fass.
Noch vor dem Ausrücken der gesammelten Kräfte der Gemeinde Nörvenich in Eschweiler über Feld am Gerätehaus, konnte Entwarnung der Einsatzleitung Vettweiß gegeben und der Einsatz abgebrochen werden.
Einsatz Nr. 04/2017
Automatischer Brandmeldealarm in Nörvenich
Am Dienstag den 14.März 2017 (09:09Uhr)wurde der 2.Löschzug der Feuerwehr Nörvenich (Nörvenich/Oberbolheim, Rath, Wissersheim, Pingsheim) und die Löscheinheit Eschweiler über Feld nach Nörvenich in die Hardtstraße alarmiert.
Dort wurde aufgrund von Handwerkerarbeiten der automatische Brandmeldealarm ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war, glücklicher Weise, wieder nicht erforderlich.
Einsatz Nr. 03/2017
Verkehrsunfall in Frauwüllesheim
Am Donnerstag den 23.Februar 2017 (21:01Uhr)wurde die Löschgruppe 21 (Eschweiler über Feld, Frauwüllesheum, Irresheim) zu einem Verkehrsunfall in die Weißfrauenhofstraße nach Frauwüllesheim alarmiert.
Dort war, vermutlich, aufgrund des stürmischen Wetters ein PKW Anhänger während der Fahrt von einer Windböe erfasst und in den Graben geweht worden.
Personen wurden zum Glück dabei nicht verletzt.
Jedoch bekam der Fahrzeugführer das Gespann aus eigener Kraft nicht mehr auf die Straße.
Durch die Feuerwehr wurde der Anhänger wieder auf die Straße gezogen.
Einsatz Nr. 02/2017
Automatischer Brandmeldealarm in Nörvenich
Am Dienstag den 24.Januar 2017 (13:08Uhr)wurde zum wiederholtem Male der 2.Löschzug der Feuerwehr Nörvenich (Nörvenich/Oberbolheim, Rath, Wissersheim, Pingsheim) und die Löscheinheit Eschweiler über Feld nach Nörvenich in die Hardtstraße alarmiert.
Dort wurde aufgrund einer Dampfentwicklung der automatische Brandmeldealarm ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war, glücklicher Weise, wieder nicht erforderlich.
SIRENENTEST
am 19. Januar 2017 in der Gemeinde Nörvenich
Am Donnerstag, den 19. Januar 2017, werden sowohl in unserem Ort, so wie in den Gemeindeteilen Wissersheim, Oberbolheim, Hochkirchen, Binsfeld, Frauwüllesheim und Irresheim die noch installierten Sirenen gewartet und getestet.
Zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr kann es daher innerhalb des Gemeindegebietes zu verschiedenen Sirenenalarmen kommen, welche durch die Wartung notwendig sind und durch die Bevölkerung nicht beachtet werden müssen. Durch die Lautstärke der Sirenen können diese auch ausserhalb der Ortschaften gehört werden.
Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr!
Auch 2017 wurde die Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr erfolgreich durchgeführt. (Ein Klick auf das Bild führt zum Beitrag)
Einsatz Nr. 01/2017
Automatischer Brandmeldealarm in Nörvenich
Am Dienstag den 17.Januar 2017 (09:21Uhr)wurde der 2.Löschzug der Feuerwehr Nörvenich (Nörvenich/Oberbolheim, Rath, Wissersheim, Pingsheim) und die Löscheinheit Eschweiler über Feld nach Nörvenich in die Hardtstraße alarmiert.
Dort wurde aufgrund einer Dampfentwicklung beim kochen von Lebensmitteln der automatische Brandmeldealarm ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Löscheinheit und Jugendfeuerwehr
Eschweiler über Feld
wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr!